Massivholzmöbel sehen nicht nur elegant und schick aus – mit der richtigen Pflege sind sie auch äußerst langlebig. Lesen Sie im Blogartikel, wie Sie Ihre Massivholzmöbel pflegen, welche Pflegemittel Sie verwenden sollten und wie Sie kleine Kratzer ausbessern.
Schritt für Schritt Anleitung
Grundreinigung mit Baumwolltuch
Wenn Ihr Möbelstück nicht allzu stark verschmutzt ist, putzen Sie es mit einem fusselfreien Baumwolltuch, bis alle Flecken verschwunden sind. Bei stärkerer Verschmutzung benetzen Sie das Baumwolltuch mit etwas Wasser (es darf auf keinen Fall nass sein) und reinigen das Massivholz damit. Sehen Sie von der Benutzung von fettlösenden Mitteln, Dampfreinigung oder gar zu viel Wasser ab: Sie beschädigen so die Schutzschicht des Holzes. Verwenden Sie ebenso keine Tücher aus anderen Materialien für die Reinigung, dies könnte ebenfalls zu Beschädigungen in Form von Schleifspuren führen.
Massivholz mit Öl pflegen
Nach der Grundreinigung behandeln Sie Ihre Massivholzmöbelstücke mit geringem Aufwand mit Öl. Wir empfehlen die Verwendung von Naturöl-Wachs. Dies ergibt eine samtweiche und seidenglänzende Oberfläche.
Für die Pflege nehmen Sie ebenfalls ein Baumwolltuch ohne Fusseln zur Hand und tragen das Öl auf die Oberflächen auf. Wichtig: Nach einer kurzen Einwirkzeit von ca. 10 Minuten entfernen Sie wieder mit einem Tuch aus Baumwolle die überschüssigen Ölreste. Na, erstaunt über das Ergebnis? Nun erstrahlen Ihre Möbelstücke wieder in vollem Glanze.
Nach ca. 1 Tag ist das Öl vollständig ausgehärtet, solange sollten Sie Ihr Möbelstück (auch) nicht erneut reinigen und atmen lassen, also keine Gegenstände daraufstellen.
Vorteile der Behandlung mit Naturöl bzw. Naturöl-Wachs
- Massivholz bringt den großen Vorteil, dass es die Raumfeuchtigkeit neutralisiert, sprich diese bei Bedarf aufnimmt bzw. abgibt. Damit die Poren im Holz weiter atmen können, darf man diese nicht mit beispielsweise Lack verschließen. Bei der Behandlung mit Naturöl oder Naturöl-Wachs passiert dies nicht.
- Naturöl ist – wie der Name schon sagt – ein natürliches Produkt frei von Chemie- und Schadstoffen, die Ihre Möbel oder Sie angreifen: Naturöl und Naturöl-Wachs können Sie ohne Handschuhe auftragen.
- Natürliches Öl dringt tief ins Massivholz ein und hat daher eine gute Imprägnierfunktion.
- Naturöl und Naturöl-Wachs verleiht Ihren Möbelstücken Glanz und lässt sie erstrahlen.
Kleine Kratzer ausbessern
Es passiert im Alltag mal schnell, dass kleine Macken und Kratzer auf Ihren Möbeln entstehen. Vor der Ölbehandlung bessern Sie diese einfach mit etwas Schleifpapier (Körnung 120) in Faserrichtung des Holzes aus, bis die Schadstelle nicht mehr zu sehen ist. Danach schleifen Sie zum Feintuning mit einem Schleifpapier (Körnung 280) nach. Wiederum mit einem Baumwolltuch beseitigen Sie den Abrieb und ölen die Stelle nochmals ein.
Noch Fragen zur Massivholzmöbelpflege?
Sie möchten Ihre Massivholzmöbel gerne lange erhalten und haben noch Fragen zur richtigen Pflege? Unsere Rumpfinger-Experten zum Thema Pflege von Massivholzmöbeln beantworten jederzeit Ihre Fragen.
Bild 1: © CharMoment /stock.adobe.com
Bild 2: © Ingo Bartussek /stock.adobe.com